Interactive
Interaktive Elemente können ein sinnvolles Stilmittel sein, um die Aufmerksamkeit der Benutzer:innen zu steigern und ihnen ein tieferes Verständnis der Inhalte zu ermöglichen, insbesondere wenn diese ansonsten als eher langweilig oder trocken wahrgenommen werden. Mit einem Quiz, einer Umfrage, einem Spiel oder einem Scrollytelling können Inhalte spannender transportiert und das Engagement gesteigert werden.
Humboldt heute
Kundin: Raufeld Medien GmbH, für die Alexander von Humboldt-Stiftung
Mit dem BCM-Award 2019 ausgezeichnet wurde die Microsite Humboldt heute, deren technische Umsetzung wir im Auftrag der Raufeld Medien GmbH für die Alexander von Humboldt-Stiftung übernommen haben. Die Website wurde im Jahre 2018 für das darauf folgende Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag Humboldts entwickelt. Die zweisprachige Website hat in ihrer Laufzeit im Jahr 2019 weltweit ein großes und positives Echo hervorgerufen. Dem Aufruf, einen Text-, Bild- oder Videobeitrag zum Thema “Humboldt heute, das bedeutet für mich ...” beizusteuern, sind damals viele prominente Politiker:innen und Wissenschaftler:innen gefolgt, unter anderem die damals amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Humboldt heute - Scrollytelling
Kundin: Raufeld Medien GmbH, für die Alexander von Humboldt-Stiftung
Teil der Microsite war die Erzählung von Humboldts 1799 gestarteter großer Amerika-Reise. Um diese möglichst spannend und ansprechend zu vermitteln, wurden wir als technischer Dienstleister gemeinsam mit dem Grafiker Dirk Aschoff (studio Askja) beauftragt, die Geschichte in Form eines Scrollytellings zu erzählen. Für diesen Zweck haben wir in JavaScript ein Scrollytelling-Framework entwickelt, in welches die Inhalte dann flexibel eingebunden werden konnten.
Humboldt Kosmos - Wimmelbild
Kundin: Raufeld Medien GmbH, für die Alexander von Humboldt-Stiftung
Für die Online-Ausgabe des Magazins “Humboldt Kosmos” der Alexander von Humboldt-Stiftung entwickelten wir ein interaktives KI-Wimmelbild. In dieser Auftragsarbeit für Raufeld war die Herausforderung, ein interaktives Inhaltselement zu entwickeln, das sich nahtlos in den TYPO3-Webauftritt der Stiftung einbetten lässt. Da es sich um ein Wimmelbild handelte, musste es sich ähnlich wie eine Kartenanwendung in mehreren Zoomstufen betrachten und navigieren lassen, um selbst das kleinste Detail erforschen zu können.
Sie benötigen interaktive Inhalte oder müssen komplexe Daten einfach und ansprechend vermitteln? Gerne finden wir gemeinsam die passende Lösung.